Sydney ist die älteste Stadt in Australien, faszinierend und abwechslungsreich. Im Zentrum herrscht reges treiben, während an den Stränden der “Australien Way of Life” herrscht.
Der Hafen von Sydney, Port Jackson, ist ein Naturhafen und von zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bekannt. Die wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind das Opera House und die Harbour Bridge. Bus & Bahn sind in Sydney gut ausgebaut und sehr einfach zu bezahlen. Entweder man kauft eine OPAL Karte auf welcher ein Betrag darauf gebucht werden kann oder man nimmt ganz einfach seine MASTERCARD oder VISA-Karte und bezahlt mit dieser direkt in Bus & Bahn bzw. Schiff.
Sydney ist von atemberaubenden Stränden und malerischen Landschaften umgeben und bietet eine breite Palette an kulturellen und sportlichen Aktivitäten. Die bekanntesten Strände sind wohl Bondi Beach und Manly Beach. Hier geht es ganz entspannt zu. Man hat den Anschein, als drehe sich die Welt hier nur um Sport & Strand . Der Beach Life in Sydney ist eine Mischung aus sportlicher Aktivität und Entspannung. Das Motto lautet: “enjoy your life”.
Darling Habour ist ein lebendiges und pulsierendes Herzstück der australischen Metropole Sydney und liegt westlich des zentralen Geschäftsviertels, beidseitig der Cockle Bay. Darling Habour ist ein großer Freizeit- und Fußgängerbereich, der dich mit seinem bezaubernden Charme und seinen endlosen Möglichkeiten in seinen Bann ziehen wird. Nach unserer Ankunft im Hotel Seaside Darling Habour, welches nur wenige Gehminuten von Darling Habour entfernt liegt, haben wir die Gegend erkundet. Die vielen Fotomotive rund um den Hafen, von der ikonischen Skyline bis hin zu den malerischen Sonnenuntergängen, machen Darling Harbour zu einem Paradies für Fotografen. Es gibt dort viele Sehenswürdigkeiten wie das Australian National Maritime Museum, Madame Tussauds Sydney, Sea Life Aquarium, Wild Life Zoo und viele mehr. Darling Habour ist jedoch mehr als eine Sammlung von Museen. Hier gibt es eine lebendige Mischung aus Straßenkünstlern, Cafés, Restaurants und Geschäften, die mit ihrer Vielfalt und ihrem Charme die Besucher verzaubern werden. Die Auswahl an Restaurants, Bars und Cafés ist so riesig, dass wir uns nur schwer entscheiden konnten. Schließlich haben wir uns für ein japanisches Restaurant entschieden, welches einen sehr guten Eindruck auf uns machte. Das Essen war auch sehr lecker, das Personal sehr freundlich. Darling Habour ist auch ein wichtiger Veranstaltungsort für viele Festivals und Veranstaltungen wie das Sydney Festival, das Chinese New Year Festival und das Vivid Sydney Festival. Schau vorbei und lass dich begeistern!
Circular Quay, liegt an der Sydney Cove und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt sowie ein wichtiger Ausgangspunkt für Fähren, Busse und Züge und befindet sich nördlich des zentralen Geschäftsviertels. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten rund um Circular Quay wie das Sydney Opera House, die Sydney Habour Bridge, der Stadtteil THE ROCKS , der Royal Botanic Garden, um nur einige zu nennen Das Sydney Opera House ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Sydney und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Es ist ein Meisterwerk moderner Architektur und beherbergt täglich zahlreiche Veranstaltungen. Das Dach des Opera House wird häufig als Projektionsfläche verwendet, dabei wird das Dach mit Laserprojektoren angestrahlt und leuchtet in bunten Farben Die Sydney Harbour Bridge ist eine der berühmtesten Brück der Welt und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Hafen von Sydney.
Der Tag begann früh am Morgen, als die Sonne aufging und die ersten Sonnenstrahlen den Strand in ein warmes, goldenes Licht tauchten. Die Luft war noch frisch und die Brandung rauschte sanft im Hintergrund. Es war die perfekte Zeit, um einen frühen Spaziergang entlang der Strandpromenade zu machen und die Ruhe vor dem Ansturm der Besucher zu genießen.
Nach dem Sparziergang hat uns das klare Wasser des Pazifischen Ozeans zum schwimmen eingeladen. Alternativ kannst du auch im Becken des Bondi Icebergs ein paar Bahnen schwimmen.
Tagsüber bebt der Strand, ob als Badegast, Sonnenanbeter, Faulenzer, Tagesgast oder Surfer - hier steppt der Bär. Abends kann man dann bei kalten Drinks in einer der zahlreichen Bars seinen Sonnentag ausklingen lassen.
Ein Tag am Manly Beach in Sydney ist ein wahrer Genuss für Strandliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Um die malerischen Küstenlandschaft rund um den Manly Beach zu entdecken, empfehle ich dir die Fähre vom Circular Quay oder Darling Habour zu nehmen. Die kurze, 30-minütige Schifffahrt bietet außerdem noch atemberaubende Ausblicke auf die berühmte Sydney Harbour Bridge und das Sydney Opera House
Vom Fähranleger in Manly ist es nur eine kurze Strecke, vorbei an Shops, Bars und Boutiquen, an den Strand. Die frische Meeresbrise und das Rauschen der Wellen werden dich sofort in Urlaubsstimmung versetzen.
Am Manly Beach ist immer etwas los. Sei es ein Wettbewerb der lokalen Rettungsschwimmer, Surfer die schon früh morgens die ersten Wellen reiten oder aktive Menschen die am Strand ihre Zeit verbringen. Auch Sonnenanbeter und Erholungssuchende, die nur dem Treiben am Beach und den Wellen des Pazifischen Ozeans zuschauen, kommen auf ihre Kosten. Der Strand ist für seine großartigen Surfbedingungen bekannt und zieht Surfer aus aller Welt an. Wenn du noch nie zuvor gesurft hast, gibt es Surfschulen vor Ort, die Anfängerkurse anbieten. Also let´s go!
Wenn du keine Lust auf Surfen hast oder auch nicht nur in der Sonne herumliegen willst, kannst du einfach den feinen Sand zwischen deinen Zehen spüren und am Strand spazieren gehen. Bewundere die Schönheit der Küste und genieße die Aussicht auf das türkisfarbene Wasser. Es gibt auch eine schöne Promenade entlang des Strandes, auf der du gemütlich spazieren gehen und die Atmosphäre genießen kannst.
Wer gerne zu Fuss die Küste erkunden will, denen empfehle ich den Manly Beach Richtung Norden, über Queenscliff Beach zum Manly Wormhole zu gehen. Manly Wormhole ist eine Höhle, die durchquert werden kann. Am anderen Ende hat man dann einen wunderbaren Ausblick auf den Ozean. Um weiter zum Freshwater Beach zu kommen muss ein kleines Wohngebiet, welche auf der felsigen Landzunge liegt, überquert werden. Der Freshwater Beach ist ein kleiner geschützter Strand zwischen zwei Landzungen mit ruhigem Wasser. Am nördlichen Rand befindet sich der 50 Meter lange Freshwater Rockpool. Weiter geht es über die nächste Landzunge und den Freshwater Lookout über den Curl Curl Boardwalk zum South Curl Beach bzw. North Curl Beach. Der Curl Curl Boardwalk ist ein schön angelegter Holzsteg, welcher über malersiche Felsen entlang der Küste führt. Die tolle Brandung des Ozeans ist einfach gigantisch.
Zurück zum Manly Beach nahmen wir dann den Bus mit der Linie 167, welcher direkt am South Curl Beach abfuhr. Die Rückfahrt dauert nur 15 Minuten. Am Manly Beach angekommen tranken wir noch eine große Tasse Kaffee in einer der zahlreichen Strandbars und genossen noch den Spirit von Manly Beach. Die Fahrt mit der Fähre war wieder super, dank der untergehenden Sonne konnten wir schöne Bilder machen. Die Einfahrt in den Circular Quay, vorbei am Opera House und der Harbour Bridge war wieder ein Erlebnis.
Sydney ist nicht nur bekannt für das weltberühmte Opernhaus oder die Harbour Bridge, sondern auch für seine atemberaubenden Küstenwege.
Einer der beeindruckendsten davon ist der Bondi to Coogee Coastal Walk.
Im Jahr 2020 hatten wir die Möglichkeit, diesen einzigartigen Weg mehrmals zu erkunden. Mal liefen wir ihn in einem Stück, mal in Abschnitten – und jedes Mal waren wir aufs Neue begeistert von den faszinierenden Ausblicken und den traumhaften Stränden. In diesem Blog möchte ich euch mitnehmen auf diese unvergessliche Reise entlang Sydneys Küste.
Ein Pfad voller Highlights
Der Bondi to Coogee Coastal Walk erstreckt sich über etwa sechs Kilometer und führt durch einige der schönsten Gegenden von Sydney. Startpunkt ist der weltberühmte Bondi Beach, ein Paradies für Surfer und Sonnenanbeter. Schon hier beginnt der Zauber: Das kristallklare Wasser, der feine Sand und die entspannte Atmosphäre machen Lust auf mehr.
Von Bondi aus führt der Weg entlang der Klippen, die spektakuläre Ausblicke auf den Pazifik bieten. Unterwegs passiert man malerische Buchten wie die Tamarama Beach, auch als "Glamarama" bekannt, und die Bronte Beach, die mit ihren ruhigen Wellen ideal für Familien ist. Besonders eindrucksvoll ist der Abschnitt entlang des Waverley Cemetery, einer historischen Ruhestätte mit einer unvergleichlichen Lage direkt an der Steilküste.
Weiter geht es über die Clovelly Beach, eine kleine, geschützte Bucht, die perfekt zum Schnorcheln ist. Hier kann man farbenfrohe Fische beobachten und sich kurz von der Wanderung erholen. Der Weg endet schließlich in Coogee, einem charmanten Strandort mit einer lebendigen Café- und Restaurantszene.
Natur und Kultur vereint
Was diesen Küstenweg so besonders macht, ist die perfekte Kombination aus unberührter Natur und urbanem Flair. Auf der einen Seite die schroffen Klippen, das endlose Meer und die grünen Parks – auf der anderen Seite die lebendigen Strandorte, in denen man die australische Lebensfreude hautnah spürt. Wer genau hinschaut, entdeckt unterwegs auch immer wieder Kunstwerke und Skulpturen, die den Weg noch spannender machen.
Tipps für eure Wanderung
Wenn ihr den Bondi to Coogee Coastal Walk selbst erleben möchtet, haben wir ein paar praktische Tipps für euch:
Früh starten: Gerade in den Sommermonaten kann es sehr warm werden. Ein früher Start lohnt sich nicht nur wegen der angenehmeren Temperaturen, sondern auch wegen der Ruhe.
Wasser und Snacks mitnehmen: Entlang des Weges gibt es zwar immer wieder Cafés und Kioske, aber ein bisschen Proviant ist nie verkehrt.
Bequeme Schuhe tragen: Der Weg ist zwar gut ausgebaut, hat aber einige steile Anstiege und Treppen.
Zeit lassen: Plant genügend Zeit ein, um die Strände zu genießen und vielleicht auch ein Bad im Meer zu nehmen.
Fazit
Der Bondi to Coogee Coastal Walk ist nicht nur ein Wanderweg, sondern ein Erlebnis für alle Sinne. Die spektakuläre Natur, die lebendigen Strände und die entspannte Atmosphäre machen ihn zu einem absoluten Highlight in Sydney. Wer Australien bereist, sollte sich diesen Küstenweg auf keinen Fall entgehen lassen.
Wir hoffen, dass euch dieser kleine Einblick in eine der schönsten Küstenstrecken der Welt neugierig gemacht hat. Sydney und der Bondi to Coogee Coastal Walk warten darauf, von euch entdeckt zu werden!
Unser erster Stop bei unserem Aufenthalt im Dez. 2019 - Jan. 2020 war im Zentrum von Sydney im Hotel Seaside Darling Habour. Wir wählten dieses Hotel über Booking.com, da wir in den ersten Tagen in Sydney die Sehenswürdigkeiten im Zentrum anschauen wollten. Das günstig gelegene Hotel liegt zwischen Darling Habour und Circular Quay. Wir konnten die City zu Fuss bzw. den Hafen mit der Fähre erkunden.
Das Hotel war sehr sauber, unser Zimmer war eher eine kleine Wohnung mit Küche und Wohnzimmer. Auch das Geschirr wurde sogar abgespült, wenn wir dieses einmal nur auf die Spüle gestellt hatten.Insgesamt war der Aufenthalt sehr schön. Wir können dieses Hotel auf jeden Fall empfehlen.
Auf der zweiten Etappe in Sydney waren wir im Hotel "The Cloey" untergebracht. Das Hotel buchten wir von Deutschland aus ebenfalls über Booking.com. Die Buchung war super einfach und wir konnten spontan noch als upgrade ein Zimmer mit Meerblick erhalten. Auf Grund der tollen Lage, nur ein paar hundert Meter vom Pazifik und dem Bondi-Coogee-Walk entfernt, haben wir unsere Tage dort mit dem Erkunden der Küstengegend verbracht. Durch den Bondi-Coogee-Walk kann man super zu Fuß all die tollen Strände nördlich und südlich ablaufen. Als Boutique Hotel hat es nicht ganz so viele Zimmer dafür jedes sehr individuell und stylisch eingerichtet. Im Erdgeschoss in der Lounge Bar oder dem Biergarten ist jeden Abend viel los und man kommt schnell mit Gästen aus aller Welt ins Gespräch. Bei leckerem Essen und kühlen Getränken konnten wir den Tag herrlich ausklingen lassen. Die Bar und das Restaurant ist Treffpunkt vieler junger und junggebliebener Menschen, ganz nach dem Motto vom "The Cloey": Everyone`s a local at The Cloey - Bei The Cloey ist jeder ein Einheimischer.
17,95 €
In 225 Reisen durch Europa. Die besten Reiseziele von Skandinavien bis Sizilien mit Insidertipps und Urlaubsinspirationen für jede Region und jede Saison.
25,95 €
Die pulsierenden Metropolen Australiens – Vielfalt, Kultur und Lebensqualität
Die pulsierenden Metropolen Australiens – Vielfalt, Kultur und Lebensqualität
Die pulsierenden Metropolen Australiens – Vielfalt, Kultur und Lebensqualität
Die pulsierenden Metropolen Australiens – Vielfalt, Kultur und Lebensqualität
Die pulsierenden Metropolen Australiens – Vielfalt, Kultur und Lebensqualität
Faszination Australien - Ein Land mit enormen Gegensätzen, den traumhaftesten Stränden der Welt und…
Die pulsierenden Metropolen Australiens – Vielfalt, Kultur und Lebensqualität
Faszination Australien - Ein Land mit enormen Gegensätzen, den traumhaftesten Stränden der Welt und…
Die pulsierenden Metropolen Australiens – Vielfalt, Kultur und Lebensqualität
Die abgeschiedenste Millionenstadt der Welt
Die charmante Hauptstadt von South Australia
Melbourne - so europäisch und doch so multikulturell